
Als Künstlerin ist es für mich sehr wichtig regelmäßig in die Natur zu kommen. Einmal um Bewegung zu haben, andererseits um Inspiration zu sammeln für neue Gemälde. Außerdem finde ich gibt es wenig was besser hilft den Kopf frei zu bekommen, als raus an die frische Luft und in die Natur zu gehen.
Und für alle die in Freiburg wohnen, sind wir ja gesegnet mit kurzen Spaziergängen, die manche inklusive mir, als Wanderungen bezeichnen würden. Andere als kleiner Abend Spaziergang. Ich nehme habe auf diesen „Wanderungen“ immer mein Skizzenbuch, mein Stiftemäpchen und entweder Buntstifte oder einen Aquarellkasten dabei.
Denn wer kennt es nicht? Das „das wäre doch jetzt schön zum Malen Motiv“!
Ps: In jeder Wanderroute habe ich einen kleinen Maltip versteckt.
Nr.1 Über den Wiehre Bahnhof auf den Kybfelsen
Dauert ca. 3-5 h Einweg, je nachdem wer wandert. Man startet am Wiehre Bahnhof und folgt dann einen von gefühlt 100 Wegweisern nach oben. Kleine Vorwarnung, wenn man das Gefühl hat, man ist schon fast da, geht es nochmal ca. eine Stunde. Aber oben wird man mit einer wunderschönen Aussicht auf Freiburg und den Schönberg belohnt. Der Kybfelsen ist ein beliebter Treffpunkt für sportliche Sonnenuntergangsfanatiker aller Altersklassen. Achtung Taschenlampe nicht vergessen, für den Rückweg. Oder einfach die Hängematte aufhängen und oben übernachten.
Nr.2 Vom Jesuitenschloss im Vauban um den Schönberg
Diese Tour kann man direkt am Jesuitenschloss mit einem kleinen Cocktail in den Liegestühlen in der Sonne beginnen. Dann läuft man gemütlich Richtung Wittnau auf einem gut ausgeschilderten Feldweg durch Wald und Wiesen. Irgendwann kommt man zur Berghauser Kapelle. Ein perfekter Ort für ein kleines Picknick auf der Wiese. Man hat einen wunderschönen Blick auf Staufen und die Rheinebene. Auch sehr gut zum Aquarellieren geeignet, besonders zum Farbverläufe zu üben. Rechts sieht man schon die Schneeburgruine. Dann kann man über die Schneeburg einmal um den Schönberg rumwandern. Man kommt dann in Merzhausen wiederraus. Eine gute Einkehrmöglichkeit ist der Schönberger Hof Achtung Öffnungszeiten beachten.
Nr.3 Vom Schlossberg nach St Ottilien
Das ist mit ca. 2 h Laufzeit die wohl kürzeste Wanderung. Man startet am Touristen Hotspot Nr. 1, dem Schlossberg und geht dann Richtung Sankt Ottilien. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert. Man kann auch einfach den Menschengruppen folgen. Außer man ist unter der Woche unterwegs, dann ist deutlich weniger los. Man läuft parallel zur Dreisam auf einer Waldautobahn entlang durch einen leichten Mischwald. Zwischendurch gibt es immer wieder Aussichtspunkte, wo man gut die Stadt von oben skizzieren kann (für alle die Vogelperspektive üben möchten). Nach more or less 2 Stunden, kommt man dann an der Pilgerstätte Sankt Ottilien an. Dort gibt es super leckere Badisches essen.
Psst: im Untergeschoss der kleinen Kirche, gibt es einen Brunnen mit heiligem Quellwasser. Wohlgesättigt läuft man von Sankt Otilien bergab Richtung Dreisam und dann entlang der Dreisam wieder Richtung Freiburg Innenstadt zurück.
Nr.4 Von Sankt Georgen nach Schallstadt durch die Weinberge
Diese Wanderung ist besonders schön, an warmen Tagen im Frühling oder Herbst. Man startet in Sankt Georgen und geht dann bergauf in die Weinberge. Es gibt diverse Einstiege und man kann sich seeehr gut verlaufen.
Dann geht’s am Weinberg entlang Richtung Schallstadt. Zwischendurch kann man Pause machen, Trauben snacken und vielleicht einen kleinen Vino trinken.
Und natürlich die Aussicht genießen.
Wenn man seinen Aquarellkasten dabei hat, kann man sich an einem Stillleben mit Trauben probieren.
Wenn man weiter läuft kommt man irgendwann nach Schallstadt, ich muss sagen so weit habe ich es, aber aus diversen gründen noch nicht geschafft ;)
Wenn es dich interessiert, welche Motive ich in Freiburg am liebsten zeichne und du Interesse an meinen Freiburger Kunstdrucken hast, schaue dich gerne auf meiner Website um und folge mir auf Instagram.
Schreib mir gerne in die Kommentare, welches dein Lieblingswanderweg in Freiburg ist.
Bis bald, eure Sophie.
0 Kommentare